Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: much-heute.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2024

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2024

31.01.2024 - Vereine, Karneval, Freizeit, Veranstaltungen:

'Overheder Hoffsänger' ziehen Zwischenbilanz zur Session

Das Mucher Dreigestirn und sein Gefolge - (Foto : 'Overheder Hoffsänger')

Eine Information der 'Overheder Hoffsänger' :  Die kurze Session nähert sich dem Höhepunkt. Wir durften einen grandiosen Jubiläums-Frühschoppen feiern. Neben zahlreichen befreundeten Vereinen waren die 'Bonner Stadtsoldaten' mit zwei Bussen angereist. Das Dorfhaus wäre aus allen Nähten geplatzt, wenn wir nicht noch zwei zusätzliche Zelte aufgestellt hätten. Das Programm ging nonstop von 11 bis 17 Uhr.

Inzwischen sind wir auch schon in einigen Dörfern und auch bei Veranstaltungen oder Geburtstagen rund um Much getreu des Dreigestirn Mottos "Ov jung ov ahl - mir singe in jedem Saal" aufgetreten. Wir haben uns gefreut, dass das Prinzenlied mit diesem Text auch schon in vielen Schulen und Kindergärten geübt wurde.

Auf den sehr schönen und gut organisierten Kindersitzungen des Mucher Karnevalsvereins haben wir einen ersten Eindruck davon bekommen können. Den werden wir sicher noch vertiefen, wenn wir in der nächsten Woche in den Mucher Kindergärten, Schulen und Behinderten-Einrichtungen unterwegs sind. Auch werden wir uns in den nächsten Tagen in der ein oder anderen Gaststätte in Much sehen lassen.

Besonders freuen wir uns auf die Karnevalsfeiern in Wellerscheid und natürlich auch auf die Feier der Hofgemeinschaft Oberheiden am nächsten Samstag im Dorfgemeinschaftshaus, unserer Hofburg. Kommt einfach vorbei, wenn Ihr unser Dreigestirn, unser farbenfrohes und fröhliches Gefolge aus Familie, Freunden und Hoffsängern einmal oder noch einmal live erleben wollt.


30.01.2024 - Vereine:

Waldfreibad vor der Saison - Rettungsschwimmer gesucht

Eine Information der Bürgerstiftung Waldfreibad Much :  Im Mai startet die neue Saison im Waldfreibad Much. Wenn du in der Zeit von Ende Mai bis Ende August 2024 Zeit hast, mindestens 18 Jahre alt bist und in einem Nebenjob etwas zusätzliches Geld verdienen möchtest, bist du bei uns richtig. Die Einsatzzeiten sind flexibel. Wir zahlen eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 15 Euro / Stunde.

Voraussetzung ist das Silberne Rettungsschwimm-Abzeichen und ein Erste-Hilfe-Zertifikat, beides nicht älter als zwei Jahre. Wenn du diese nicht hast, aber bei uns mitmachen willst, helfen wir dir einen Kurs zu finden und übernehmen die Kosten dafür. Sprich uns einfach an: Anita Kipshagen, Telefon 0160 / 3310160, oder per Mail an  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailrettungsschwimmer(at)waldfreibad-much.de .


29.01.2024 - Polizeimeldungen:

Aufbruch eines Zigaretten-Automaten am Krahmer Weg

(Foto : rhein-sieg.info)

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  In der Nacht auf Samstag (27.01.) brachen Unbekannte einen Zigaretten-Automaten am Krahmer Weg in Much auf und entwendeten eine bislang noch unbekannte Menge an Zigarettenschachteln. Gegen 2.45 Uhr hörten zwei Zeugen, die sich auf dem Heimweg befanden, ein lautes Geräusch. Ohne das Geräusch vorerst näher zuordnen zu können, kamen ihnen drei vermummte Personen entgegen, die in Richtung Hauptstraße liefen. Einer der drei mutmaßlichen Männer hatte eine befüllte Mülltüte dabei.

Kurz danach bemerkten die beiden Zeugen den offenstehenden Zigaretten-Automaten. Die mutmaßlichen Diebe können wie folgt beschrieben werden :  Sie sind alle zwischen 170 und 180 cm groß und waren mit Winterjacken bekleidet. Einer trug eine Skimütze. Wer Hinweise zu den Männern geben kann, setzt sich bitte mit der Polizei unter Telefon 02241 / 5413421 in Verbindung.


28.01.2024 - Verkehr, Feuerwehr, Polizeimeldungen:

Nach Abkommen von der L 350 gegen Baumstumpf geprallt

Von der Landesstraße 350 im Homburger Bröltal erreichte die Rettungsleitstelle des Rhein-Sieg-Kreises in der vergangenen Nacht auf Sonntag ein Notruf. Gegen 2.50 Uhr hatte sich  ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein PKW zwischen Damm und Höfferhof von der Straße abgekommen und an einer Böschung frontal gegen einen mächtigen Baumstumpf geprallt war. Vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte hatten bereits mehrere Ersthelfer an der Unfallstelle angehalten.

Da der Autofahrer, ein 25-Jähriger aus Wiehl, in seinem Fahrzeug eingeschlossen war, trennten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr die Fahrertür des 'Seat Ibiza' mit hydraulischem Werkzeug ab. Danach wurde der schwerverletzte, aber durchgehend ansprechbare Mann auf schonende Weise aus dem Wrack befreit. Nach seiner Erstversorgung durch einen aus dem Oberbergischen Kreis hinzugeeilten Notarzt wurde der Wiehler zum Krankenhaus nach Siegburg gebracht. (cs)


26.01.2024 - Kreisverwaltung, Natur:

Bürgerbeteiligung für Landschaftsplan 'Naafbachtal' startet

Eine Information der Kreisverwaltung :  Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich vom 29. Januar bis zum 5. April an der dritten Änderung des Landschaftsplans Nummer 10 "Lohmar Naafbachtal" beteiligen. Die frühzeitige Bürgerbeteiligung hatte der Kreistag in seiner Sitzung am 6. Dezember 2023 beschlossen.

Unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.rhein-sieg-kreis.de/landschaftsplan-lohmar-naafbachtal  gibt es im Internet Informationen zum Landschaftsplan sowie zu Möglichkeiten der Rückmeldung und zu Möglichkeiten, Anregungen einzubringen. Hierüber können auch die öffentliche Bekanntmachung sowie Text und Karten des Vorentwurfs eingesehen werden; alle Unterlagen liegen ebenso im Stadthaus Lohmar und in den Rathäusern in Neunkirchen und Much aus. Anregungen können zudem postalisch oder zur Niederschrift beim Rhein-Sieg-Kreis, Amt für Umwelt- und Naturschutz, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg, oder per E-Mail an  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailLP10-Frühz-Beteiligung(at)rhein-sieg-kreis.de  eingereicht werden.

Mit dem Beginn der frühzeitigen Bürgerbeteiligung dürfen in geplanten Naturschutzgebieten und geschützten Landschafts-Bestandteilen bis zum Inkrafttreten des Landschaftsplanes, längstens aber drei Jahre lang, keine Änderungen vorgenommen werden. Auf die aktuell ausgeübte rechtmäßige Bewirtschaftungsform der betroffenen Flächen erstreckt sich dieses gesetzliche Verbot nicht.

Das Plangebiet umfasst das Stadtgebiet Lohmar östlich der Autobahn 3, das Gemeindegebiet von Neunkirchen-Seelscheid westlich der Zeithstraße sowie das Einzugsgebiet des oberen Naafbaches in der Gemeinde Much. Einzelgehöfte und Streusiedlungen im bauplanungsrechtlichen Außenbereich befinden sich in der Landschaft und sind somit in den Plan integriert. Geschlossene Ortschaften sind ausgenommen.

Welche Änderungen sind vorgesehen ?  Der Vorentwurf des Rhein-Sieg-Kreises sieht vor, Bachtäler und Teichlandschaften zu erhalten, Vernetzung zu fördern, Grünland zu schützen, Landschaft zukunftsfest zu machen.


26.01.2024 - Gemeindeverwaltung, Verkehr, Baumaßnahmen:

Straße 'Auf dem Beiemich' wegen Unterspülung gesperrt

(Foto : rhein-sieg.info, ergänzt am 29.01.2024)

Eine Information der Gemeindeverwaltung :  Die Straße 'Auf dem Beiemich' im Mucher Ortskern muss aufgrund einer Unterspülung der Straße im Bereich Zufahrt von der B 56 aus bis Haus-Nummer 11 gesperrt werden. Die Zufahrt für die Anwohner sowie die Rettungskräfte während eines Notfalls ist über die Dr.-Wirtz-Straße gewährleistet. Jedoch ist die Straße 'Auf dem Beiemich' aufgrund der vorgenannten Straßenvollsperrung infolge der Straßenabsenkung dann eine Sackgasse.

Eine entsprechende Beschilderung auf den jeweiligen Straßen im Ortskern ist erfolgt. Die Sperrung gilt ab sofort (26.01., 11.30 Uhr) und wird vorerst bis einschließlich zum 31. Januar aufrechterhalten. Sollten die Baumaßnahmen im Zuge der Straßenwiederherstellung länger andauern oder frühzeitiger beendet werden können, so wird die Gemeindeverwaltung an entsprechender Stelle darüber informieren.


22.01.2024 - Wetter, Verkehr, Feuerwehr:

Weiße Winterpracht weicht durch plötzliches Tauwetter

Der Zollstock zeigt 20 cm Schneehöhe im Zentrum von Marienfeld

Eine Woche lang hielten die starken Schneefälle von Montag (15.01.) und Mittwoch (17.01.) sowie ihre Nachwirkungen wie überfrierende Nässe den Verkehr auf den Straßen, aber auch den Fußwegen im Griff. Andererseits lockte die malerische Winterlandschaft viele in die Natur, am Donnerstag und Samstag sorgte zudem die Sonne dafür, die Szenerien in ein warmes Licht zu tauchen. Viele abschüssige Wiesen wurden als Rodelstrecken genutzt, aber auch mit Langlaufskiern war man unterwegs.

Neben Unfällen auf der Bundesstraße 56 nördlich von Wellerscheid und auf der Landesstraße 352 zwischen Wersch und Stompen am Mittwoch (17.01.) gab es zwei Ereignisse, die Einsätze der Feuerwehr nach sich zogen. In der Nacht auf Freitag (19.01.) wurden die Einsatzkräfte zur Hauptstraße gerufen. Hier kam es gegen 4.50 Uhr zu einer Rauchentwicklung an einem Minitraktor des Kommunalunternehmens, der mit der Schneeräumung des Gehwegs beschäftigt war. Offenbar war Öl aufgrund einer defekten Leitung ausgetreten und an den heißen Motorblock geraten. Zu einem Brand war es aber nicht gekommen.

Ebenfalls am Freitag ereignete sich ein Unfall bei Arbeiten im Umfeld eines Wohnhauses an der Klosterstraße. Kurz nach 11 Uhr am Vormittag war eine Person beim Befreien einer Terrassen-Überdachung vom Schnee durch das Dach gebrochen und auf den Boden gestürzt. Zur Unterstützung einer Rettungswagen-Besatzung wurde ein Notarzt per Rettungshubschrauber eingeflogen. Die Feuerwehr übernahm den Transfer vom Landeplatz und half beim Transport der verletzten Person zum Rettungswagen.

Nun aber sind die Probleme im Verkehr und auch der Winterzauber vorbei. Ein abrupter Temperatursprung auf tagsüber mehr als 10 Grad Celsius dürfte der "weißen Pracht" in kurzer Zeit ein Ende bereiten. Weil die Schneemengen - in Much waren es in der Summe mehr als 20 Zentimeter - schnell abtauen, hat der 'Deutsche Wetterdienst' eine amtliche Warnung vor Tauwetter herausgegeben. Es besteht die Gefahr von Hochwasser an Bächen und Flüssen sowie durch überflutete Straßen. (cs)


19.01.2024 - Vereine, Freizeit, Veranstaltungen:

Ernteverein Wellerscheid blickt auf Seniorenfeier zurück

Eine Information des 'Ernteverein Wellerscheid' :  Traditionell fand auch in 2023 am 3. Advent wieder unser Seniorennachmittag im Wellerscheider Bürgerhaus statt. Viele Seniorinnen und Senioren folgten unserer Einladung und verbrachten einen schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit Auftritten vom Kindergarten Wellerscheid und dem Kirchenchor Wellerscheid. Zudem trugen Bürgermeister Norbert Bücher und das amtierende Erntepaar Dagmar und Marco Thelen ein Gedicht vor. Aber auch zum Klönen blieb genug Zeit.

Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr dem Förderverein des Kindergartens Wellerscheid wieder eine Summe von 250 Euro aus den Spenden des Erntedankfestes, aufgestockt aus der Vereinskasse, gemeinsam mit dem Erntepaar überreichen konnten. Am Abend, gestärkt von einem leckeren Abendessen, kam der Nikolaus vorbei. Gemeinsam sangen wir Weihnachtslieder bei Kerzenlicht und es gab für jeden eine Geschenktüte, die ebenfalls vom Kindergarten Wellerscheid liebevoll gestaltet und bestückt worden war.

Herzlichen Dank an alle, die ihren Teil zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben !  Das Jahr ist noch nicht alt und schon stehen die nächsten Termine an :  Und zwar laden wir alle Jecken zu "Wellerscheid Alaaf" am 3. Februar ab 19.11 Uhr ein. Karten gibt es im Vorverkauf bei 'Trömpert' in Wiehl-Drabenderhöhe und an der Abendkasse.


18.01.2024 - Wetter, Verkehr:

'RSVG' hat den Linienbus-Betrieb komplett eingestellt

Die 'Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft' informierte am Morgen, daß der Fahrbetrieb aufgrund der Witterungslage Schnee und Eisglätte im gesamten Bedienungsgebiet der 'RSVG' auf allen Linien bis auf Weiteres komplett eingestellt wird :

"Glatte Straßen sorgen weiterhin für erhebliche verkehrliche Beeinträchtigungen. Nach Sichtung der aktuellen Straßenverhältnisse nehmen wir den Busbetrieb vorerst nicht wieder auf. Die Busse bleiben bis auf Weiteres im Depot, bis ein sicherer Betrieb wieder möglich ist. Wir beobachten, wie sich die Schnee- und Glatteissituation weiter entwickelt. Wann der Betrieb wieder aufgenommen kann, ist derzeit noch unklar."

Nachtrag vom Mittag :  Ab 12 Uhr nimmt die 'RSVG' den Linienbetrieb wieder auf, zunächst allerdings nur in den Städten Hennef, Sankt Augustin, Siegburg und Troisdorf, solange die Linien keine Höhenlagen umfassen. In anderen Kommunen werde der Betrieb dort sukzessive wieder aufgenommen, wo die Straßen ausreichend geräumt wurden.


18.01.2024 - Wetter, Verkehr:

Schneefall sorgte für Probleme und Streckensperrungen

Räum- und Streufahrzeug auf der Bundesstraße 56 bei Scheid

Im Straßenverkehr kam es am Mittwoch aufgrund des gegen Mittag einsetzenden starken Schneefalls zu den erwartbaren Behinderungen. Dabei erschien das Verkehrsaufkommen deutlich geringer als an anderen Tagen. Offenbar hatten viele den Rat befolgt, weniger dringende Fahrten zu verschieben.

An verschiedenen Stellen, insbesondere an Steigungs- beziehungsweise Gefällstrecken kamen Fahrzeuge zum Stillstand oder stellten sich quer. Vereinzelt kamen auch Fahrzeuge von der Straße ab oder rutschten in begrenzende Leitplanken. So wurde in Overath die Landesstraße 312 vom Aggertal in Richtung Much gesperrt, weil sie durch liegengebliebene Fahrzeuge blockiert war.

Zu massiven Einschränkungen kam es auf der Autobahn 3. Zwischen dem "Kreuz Bonn / Siegburg" und dem "Dernbacher Dreieck" weit in Rheinland-Pfalz kam der Verkehr fast völlig zum Erliegen, Streckenabschnitte beider Fahrtrichtungen wurden komplett gesperrt. Die Fahrer/innen von zahlreichen an Steigungen hängengebliebenen Fahrzeugen, zumeist LKW, wurden im Laufe der Nacht von Hilfsorganisationen versorgt. Ein ähnliches Bild ergab sich auf der Autobahn 4. Auch hier ging am Abend und in der Nacht zwischen den Anschlußstellen "Overath" und "Eckenhagen" an den vielen Steigungsstrecken nichts mehr, es kam ebenfalls zu Sperrungen.

Die zunächst bis zum Donnerstagmorgen geltende Unwetterwarnung vor starkem Schneefall wurde vorzeitig gegen 0.40 Uhr aufgehoben, nachdem die Niederschläge nachgelassen hatten. Dennoch ist auf vielen Strecken auch im morgendlichen Berufsverkehr weiterhin mit zu Behinderungen zu rechnen. (cs)


18.01.2024 - Wetter, Wirtschaft:

Abfuhr von Müll und Wertstoffen am Donnerstag abgesagt

Witterungsbedingt entfällt die Abholung von Müll und Wertstoffen am heutigen Donnerstag (18.01.) im gesamten Gebiet des Rhein-Sieg-Kreises. Dies teilte die 'RSAG' mit und bittet um Verständnis für den Ausfall aufgrund schneebedeckter und glatter Straßen. Das Unternehmen informiert :

"Bei witterungsbedingtem Ausfall der Müllabfuhr gilt grundsätzlich :  Für Restmülltonnen mit zweiwöchentlicher Leerung findet die Leerung zum nächsten regulären Termin statt. Restmülltonnen mit vierwöchentlicher Leerung können an der nächsten Leerung für Tonnen mit vierwöchentlicher Abfuhr teilnehmen. Bei dieser Abfuhr können zusätzliche Abfälle in neutralen Plastiksäcken (ohne 'RSAG'-Logo) zur Abholung bereitgestellt werden.

Für Biotonnen findet die Abfuhr zum nächsten regulären Termin statt. Zusätzlich können bei dieser Abfuhr Bioabfälle in kleinen Pappkartons zur Abholung neben die Tonne gestellt werden. Es wird nur Beistellmaterial von den betroffenen Touren mitgenommen. Weihnachts- bzw. Tannenbäume werden in der darauffolgenden Woche abgeholt. Wir bitten darum, die Bäume liegenzulassen.

Bei den Papier- und Wertstofftonnen wird die Nachholung der Abfuhr individuell gehandhabt. Dies gilt auch für Sperrmüll und Elektrogroßgeräte. Bereits an die Straße gestellte Tonnen können stehengelassen werden."


17.01.2024 - Wetter, Schulen, Verkehr:

Der Schulunterricht wird Donnerstag nochmals ausgesetzt

Gemäß einem Erlass der Bezirksregierung Köln ruht der Schulunterricht in Much nach dem Mittwoch auch am morgigen Donnerstag. Der starke Schneefall und teilweise Glatteis lasse einen geordneten Unterrichtsbetrieb ohne eine Gefährdung von Schülerinnen und Schülern nicht zu, so die Behörde. Die Anordnung gilt für zehn Städte und Landkreise im Süden von NRW, darunter den Rhein-Sieg-Kreis, den Rheinisch-Bergischen Kreis und den Oberbergischen Kreis. Wegen der Straßenlage wird auch der Schulbusverkehr wie schon am Vortag ausgesetzt. (cs)


17.01.2024 - Wetter:

Amtliche Unwetterwarnung vor Glatteis herausgegeben

Ergänzend zur bestehenden Unwetterwarnung wegen starken Schneefalls hat der 'Deutsche Wetterdienst' am Mittag eine zusätzliche amtliche Unwetterwarnung vor Glatteis herausgegeben. Demnach besteht nach dem Schneefall Glättegefahr durch plötzlich überfrierende Nässe oder schlagartig gefrierenden Regen sowie "starken Eisansatz". Die Warnlage hat bis 4 Uhr in der Nacht Gültigkeit. (cs)

Nachtrag vom Abend :  Die Unwetterwarnung vor Glatteis wurde am frühen Abend vorzeitig aufgehoben, die Warnlage vor starkem Schneefall dauert dagegen an.


17.01.2024 - Wetter, Verkehr:

Unwetterwarnung vor starkem Schneefall am Mittwoch

Bereits nach dem Schneefall am Montag kam es im Gemeindegebiet zu kleineren Unfällen, Fahrzeuge kamen von den Straßen ab wie hier an der L 352

Die Meteorologen bleiben bei den bereits am Wochenende getätigten Aussagen, daß ein am heutigen Morgen eintreffendes Frontensystem mit starken Schneefällen verbunden ist. Da die Luftmassengrenze zwischen kälterer Luft im Norden und wärmerer Luft im Süden - wie schon vorab eingeschätzt - über Rheinland-Pfalz verlaufen soll, wird in NRW der Schnee dominieren, während in südlicher gelegenen Bundesländern mit Eisregen und überfrierender Nässe zu rechnen ist.

Für den Rhein-Sieg-Kreis wird derzeit - aufsummiert bis zum Donnerstagmorgen - Neuschnee zwischen 15 und 30 Zentimetern erwartet. Nach der jüngsten Entwicklung nähert sich das Schneegebiet aber etwas langsamer als zunächst vorausgesagt. Der Gültigkeitsbeginn der am Dienstagmittag vom 'Deutscher Wetterdienst' (DWD) herausgegebenen Unwetterwarnung wurde in der Nacht von 6 Uhr auf 8 Uhr am heutigen Morgen verschoben. Die Warnlage dauert zunächst knapp 24 Stunden bis Donnerstag, 7 Uhr, an.

In Bezug auf die Verkehrslage werden erhebliche Behinderungen befürchtet. Winterausrüstung ist Voraussetzung, unnötige Fahrten sollten vermieden werden. Insbesondere an Steigungsstrecken ist mit Problemen zu rechnen. Der Schulbusverkehr wird aufgrund des abgesagten Schulunterrichts ausgesetzt. Weiterhin wird vor unter der Schneelast umstürzenden Bäumen und herabfallenden Ästen gewarnt, wovon auch Fußgänger/innen betroffen sind. (cs)


16.01.2024 - Wetter, Schulen:

Der Präsenzunterricht an Schulen fällt am Mittwoch aus

Eine Information der Bezirksregierung Köln :  Laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes wird das folgende Unwetterereignis erwartet :  Gefahr des Auftretens von starkem Schneefall. Auf Grundlage des Erlasses "Regelungen zu schulischen Maßnahmen bei Unwetterwarnungen und extremen Wetter-Ereignissen" wurde durch die Schulabteilung der Bezirksregierung Köln festgelegt, dass das Unwetter einen geordneten Unterrichtsbetrieb ohne eine Gefährdung von Schülerinnen und Schülern in Teilen des Regierungsbezirks Köln nicht zulässt.

In nachstehenden Kreisen / kreisfreien Städten ruht am 17. Januar der Präsenzbetrieb an Schulen :  Stadt Aachen, Stadt Bonn, Städteregion Aachen, Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Kreis Heinsberg, Oberbergischer Kreis, Rhein-Erft-Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Sieg-Kreis.

Im Rahmen der organisatorischen und personellen Möglichkeiten entscheidet die Schulleitung über die Einrichtung von Unterricht mit räumlicher Distanz entsprechend den Vorgaben in Ziffer 1.3 des oben genannten Erlasses. Lehrkräfte haben unabhängig von dieser Regelung ihren Dienst anzutreten oder fortzusetzen, soweit es die Witterungsverhältnisse zulassen. Es gelten die Bestimmungen gemäß Paragraf 15 ADO.

Für Schülerinnen und Schüler, die die Mitteilung über den Unterrichtsausfall nicht mehr rechtzeitig erreicht hat und die deshalb im Schulgebäude eintreffen, ist eine angemessene Beaufsichtigung durch die Schulen und nach Möglichkeit eine Bereitstellung alternativer Unterrichtsformen gemäß Ziffer 1.3 des oben genannten Erlasses zu gewährleisten.


16.01.2024 - Wirtschaft, Technik, Umwelt:

'Elektro-Kleinteile-Mobil' am heutigen Dienstag in Much

Zum ersten Besuch des Jahres in der Gemeinde kommt das "Elektro-Kleinteile-Mobil" der 'RSAG' heute nach Much. Den gesamten Nachmittag - noch bis 18 Uhr - ist es auf dem Parkplatz an der Zeithstraße 10 (gegenüber des 'Penny'-Marktes) zu finden. Angenommen werden Kleingeräte bis maximal 50 Zentimeter Länge, jedoch keine Fernseher und Monitore, Mikrowellen, Faxgeräte sowie Energiespar- und Leuchtstoff-Lampen. (cs)


14.01.2024 - Wetter, Verkehr:

Verkehrsbehinderungen durch einsetzende Schneefälle

Der 'Deutsche Wetterdienst' hat am Sonntagabend eine einfache Wetterwarnung aufgrund des einsetzenden Schneefalls herausgegeben. Bei Betrachtung der Verkehrslage in der Region lassen sich bereits Behinderungen erkennen. Diese betreffen insbesondere die Steigungsstrecken wie die Bundesstraße 507 auf nahezu gesamter Länge. Aber auch auf der Zeithstraße (B 56), der Wahnbachtalstraße (L 189), der Landesstraße 352, der Bröltalstraße (B 478), der Landesstraße 312 und untergeordneten Strecken kommt es zu Behinderungen. Die Warnlage gilt zunächst bis Montagabend, 19 Uhr.

Für den Mittwoch (17.01.), eventuell auch Donnerstag (18.01.), werden im Süden Nordrhein-Westfalens weitere, ergiebige Schneefälle vorausgesagt, die derzeit auf rund fünf Zentimeter Höhe geschätzt werden. Ob die Wetterlage so eintritt, wird sich in den nächsten Tagen abzeichnen. (cs)


10.01.2024 - Gemeindeverwaltung, Verkehr, Baumaßnahmen:

Sperrung zwischen 'Eltersbach' und Sommerhausener Weg

Vom morgigen Mittwoch (11.01.) bis voraussichtlich zum Dienstag kommender Woche (16.01.) bleibt die Fortsetzung der Straße 'Auf der Heide' zwischen dem Wohngebiet 'Eltersbach' und der Kreuzung mit dem Sommerhausener Weg (Schutzhütte) für den Verkehr gesperrt. In diesem Zeitraum lässt die Gemeindeverwaltung die Fahrbahndecke auf dem rund 350 Meter langen Streckenabschnitt erneuern.

Derzeit wird die Asphaltdecke von Rissen, Ausbrüchen und tiefen Schlaglöchern geprägt. Schilder weisen Verkehrsteilnehmer auf den schlechten Fahrbahnzustand hin. Während der Arbeiten, für die aufgrund der geringen Straßenbreite eine Vollsperrung notwendig ist, wird der Verkehr über die 'Dörrenbitze' auf den Sommerhausener Weg umgeleitet. (cs)


10.01.2024 - Vereine, Soziales, Karneval, Veranstaltungen:

Sternsinger-Aktion und Karneval der 'Overheder Hoffsänger'

(Foto : 'Overheder Hoffsänger')

Eine Information der 'Overheder Hoffsänger' :  Am letzten Wochenende war wieder eine Abordnung der Hoffsänger als Sternsinger unterwegs. Überall wurden wir sehr freundlich empfangen. Wir möchten uns ganz herzlich für die reichlichen Spenden bedanken. Wir konnten 2.030 Euro an die Sternsingeraktion der Kinder weiterreichen. Die Summe hat uns wirklich überrascht, da wir nur wenig Zeit hatten.

Schon Samstag sind wir mit unserem Dreigestirn und dem Gefolge in unsere Jubiläumssession eingestiegen und waren in Dattenfeld, Strießhardt, Berzbach, Marienfeld und Immekeppel. Am Sonntag durften wir am Brezelschießen der Schützenbruderschaft 'Sankt Martinus' Much teilnehmen.

Unsere Trommel dreht sich auch schon wieder auf dem Kreisel, denn am Sonntag (14.01.) um 11.11 Uhr veranstalten wir zum Jubiläum unseren karnevalistischen Frühschoppen im Dorfhaus Oberheiden. Direkt zu Beginn werden wir das Mucher Dreigestirn mit dem Gefolge empfangen. Dann erwarten wir eine große Abordnung der 'Bonner Stadtsoldaten. Zahlreiche weitere befreundete Vereine und Tollitäten haben Ihr Kommen zugesagt. Die Overheder Hoffsänger freuen sich auf den Sonntag und Euren Besuch.


10.01.2024 - Vereine, Soziales, Freizeit, Veranstaltungen:

Rückblick auf den Heiligabend in der 'Schublade'

(Foto : 'Ambulanter Hospizdienst Much')

Eine Information des 'Ambulanter Hospizdienst Much' :  Heiligabend in weihnachtlicher Atmosphäre und in einer Gemeinschaft ist für viele Menschen ein Geschenk. Wie in früheren Jahren hatten der Verein 'Minsche wie Du & Ich', der Ambulante Hospizdienst Much, das Seniorenbüro der Gemeinde und 'Die Schublade' am 24. Dezember eingeladen.

Ganz besonders trug die musikalische Unterstützung von Paul Radau zum Gelingen des Nachmittags bei. Altbekannte und auch neue Lieder fanden ihren Platz und sorgten für eine besondere Gemeinschaft. Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Nachmittag mitgestaltet haben und an die Bäckereien für die großzügigen Kuchenspenden. Danke für den schönen Nachmittag !


07.01.2024 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Protestaktionen : massive Verkehrsbehinderungen erwartet

Für den morgigen Montag (08.01.) werden bundesweit erhebliche Verkehrsbehinderungen durch Protestaktionen von Landwirtinnen und Landwirten sowie angegliederter Berufssparten erwartet. Bei der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis wurden zwei Traktor-Konvois angemeldet, die um 9 Uhr in Lohmar am 'Donrather Dreieck' sowie in Hennef am Ausbauende der Bundesstraße 8 starten. Beide Konvois steuern zunächst Troisdorf an, von wo aus sie gemeinsam über Siegburg in Richtung Hennef weiterfahren. Das Ende dieser Aktion ist für 17 Uhr vorgesehen.

Darüber hinaus rechnet die Polizei mit weiteren, nicht angemeldeten und somit illegalen Protestaktionen an Autobahn-Zufahrten und Verkehrsknotenpunkten in der Region. Dabei können auch Blockaden von Verkehrswegen nicht ausgeschlossen werden. Mit solchen Behinderungen sei bereits ab 5 Uhr am frühen Morgen zu rechnen.

Hier eine Übersicht der bei den Polizeibehörden angemeldeten und von diesen veröffentlichten Aktionen im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis, dem Rheinisch-Bergischen Kreis, dem Oberbergischen Kreis, den Städten Köln und Bonn sowie dem linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis :


06.01.2024 - Vereine, Soziales:

Info-Angebot zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Eine Information des 'Ambulanter Hospizdienst Much' :  Geht es Ihnen auch so, dass Sie das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten immer wieder beiseitelegen, obwohl Sie sich eigentlich damit auseinandersetzen möchten und auch um die Notwendigkeit wissen ?  Es fällt schwer, sich zu orientieren und eine Form zu finden, bei der man das Gefühl hat, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Wir unterstützen Sie mit Informationen zum Themenbereich und einer umfassenden Vorsorgemappe, mit Hilfe bei der Erstellung Ihrer Patientenverfügung, mit einem persönlichen Gespräch, in dem Ihre Wünsche, Ängste und Zweifel einen Raum finden. Termine können jederzeit vereinbart werden. Die Information ist kostenlos - über Spenden freuen wir uns !


05.01.2024 - Veranstaltungen, Karneval, Vereine:

Karnevalistischer Frühschoppen der 'Overheder Hoffsänger'

(Foto : Karl-Horst Kirchartz)

Eine Information der 'Overheder Hoffsänger' :  Auch zum Beginn dieses Jahres war wieder eine Abordnung der Hoffsänger als Sternsinger mit dem kölschen Lied "Mer kummen us dem Morjenland" in den Mucher Gaststätten unterwegs. Jetzt starten wir mit den Höhepunkten unserer Jubiläumssession. Ab kommenden Sonntag wird sich unsere Trommel auf dem Kreisel drehen, denn am Sonntag den 14. Januar um 11 Uhr veranstalten wir wieder unseren karnevalistischen Frühschoppen im Dorfhaus Oberheiden.

Den ersten Höhepunkt gibt es direkt am Anfang :  unser Dreigestirn Malcolm I., Bauer Jürgen und Jungfrau Waltraut mit ihrem Gefolge, das aus Familie, Freunden und den Hoffsängern besteht. Wer nicht an der Proklamation teilnehmen konnte, kann dann noch einmal das Mottolied "Luur nach vürre, luur zoröck - üverall nur nette Lück; ov jung, ov ahl - mir singe in jedem Saal“ und den Gefolgetanz live erleben.

Dann geht es mit einem tollen Programm weiter. Zahlreiche befreundete Vereine aus der Region haben ihr Kommen zugesagt. Wie immer ist der Eintritt frei. Die Overheder Hoffsänger freuen sich auf den Sonntag und Euer Kommen.

Gerne kommen wir in der Session auch auf Ihrer Karnevalsfeier vorbei. Fragen Sie einfach bei unseren Mitgliedern oder schreiben Sie eine Mail an  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailkontakt(at)dreigestirn-much.de .


05.01.2024 - Umwelt, Natur, Tiere:

Feuerwerksmüll wird vermehrt in der Natur zurückgelassen

"The same procedure as every year" -  dieses Zitat ist einem 60 Jahre alten Sketch entnommen, der an Silvester regelmäßig im Fernsehen läuft. Doch der Spruch gilt leider auch für den Zustand mancher Straßen am Neujahrstag und darüber hinaus. Zahlreiche Überreste von Silvester-Raketen, Böllerschüssen und ausgebrannten Feuerwerks-Batterien "zieren" manche öffentliche Straße und manchen Gehweg.

Leider ist das Zurücklassen solchen Mülls zunehmend auch in der Natur festzustellen. Insbesondere an Wander- und Wirtschaftswegen mit guter Fernsicht wird nicht nur das Feuerwerk beobachtet, sondern auch selbst geböllert. Neben der grundsätzlichen Problematik für Wild- und Nutztiere in der Nähe von Wäldern und Weiden greift hier auch die öffentliche Straßenreinigung nicht. Dabei wäre es ein Leichtes, den eigenen Müll wieder mitzunehmen.


04.01.2024 - Polizeimeldungen:

Kleintransporter nach Quad-Diebstahl verfolgt und gestellt

(Foto : privat)

Ein Wirtschaftsweg bei Schwellenbach war bereits vergangene Woche Endstation für einen Kleintransporter mit Diebesgut. In der Nacht auf Donnerstag (28.12.) war in Hennef-Bröl ein ATV (All Terrain Vehicle) aus einer Hauseinfahrt entwendet worden. Das nur ein Jahr alte Quad der Marke 'TGB' von fünfstelligem Wert war zuvor mit einem Kettenschloß an einem Baum befestigt. Wie eine Videoaufzeichnung ergab, waren es drei Männer, die die Sicherung mit einem Bolzenschneider durchtrennten und das Fahrzeug wegschoben.

Wie die Männer die rund 500 Kilogramm schwere Maschine in einen Kleintransporter verladen haben, ist nicht aufgezeichnet. Womit die Täter allerdings nicht gerechnet hatten, war, daß in dem Quad ein Ortungsgerät verbaut war. So konnten die Besitzer den jeweiligen Standort des mit polnischen Kennzeichen ausgestatteten weißen Transporters vom Typ 'Renault Master' genau bestimmen und diesen mit einem Fahrzeug verfolgen.

Die Fahrt ging vom Bröltal quer durch Neunkirchen-Seelscheid, wobei auch zahlreiche Nebenstraßen genutzt wurden. Die alarmierte und über den jeweils aktuellen Standort informierte Polizei hatte ebenfalls die Verfolgung aufgenommen. Da die Fahrt in Richtung Overath führte, seien auch die Behörden der Nachbarkreise Rhein-Berg und Oberberg verständigt worden. Dort sei man auf einen Empfang des Transporters vorbereitet gewesen.

Doch soweit sollte es nicht mehr kommen. Der Kleintransporter fuhr in einen zwischen Schwellenbach und Növerhof von der Landesstraße 318 in Richtung Mohlscheid (Neunkirchen-Seelscheid) abzweigenden Wirtschaftsweg. Auf diesem Abschnitt konnte er gestellt werden. Allerdings befand sich nur ein Mann in dem Fahrzeug, ein 24-Jähriger. Die Polizei suchte das Umfeld - auch mit einer Wärmebildkamera - vergeblich nach den beiden anderen Männern ab. Möglicherweise waren sie in einem separaten Fahrzeug unterwegs und konnten so entkommen.

In dem Renault-Kleintransporter wurde erwartungsgemäß das entwendete Quad aufgefunden. Die Polizei ließ den 17 Jahre alten Transporter mitsamt Inhalt sicherstellen, weiterhin wurden zwei Smartphones des Fahrers einbehalten. Der 24-Jährige ohne festen Wohnsitz in Deutschland wurde vorläufig festgenommen und zur Polizeiwache gebracht. Allerdings habe er später mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt werden müssen. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige wegen des schweren Bandendiebstahls von Kraftfahrzeugen eingeleitet. (cs)



Banner nk-se.info Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk