Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: much-heute.de > Berichte Much > Berichte 2017 > Glatteisunfall bei Bövingen

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

25-jähriger nach Kollision mit Baum an der L 312 verstorben

Gegen 8.40 Uhr ereignete sich heute morgen ein tragischer Alleinunfall auf der Landesstraße 312 nordwestlich von Bövingen. Ein 25-jähriger Mucher, der die Strecke mit einem 'Seat Ibiza' in Richtung Overath befuhr, war in der Kurvenkombination 200 Meter unterhalb der Kreuzung mit der Kreisstraße 11 ins Schleudern geraten.

Grund war eine tückische, weil optisch nicht wahrnehmbare Straßenglätte in dem schattigen Bereich. Der Kleinwagen rutschte in der Linkskurve schrägstehend von der Fahrbahn. Unglücklicherweise traf der PKW genau mit der Fahrertür gegen den einzigen Baum, der noch diesseits des Straßengrabens steht. Beim Aufprall wurde der Wagen stark verformt.

Ersthelfer, teils aus dem medizinischen Fach, kümmerten sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes um den 25-jährigen. Die Rettungskräfte, darunter ein eingeflogener Notarzt, lagerten den über die Beifahrerseite aus dem Auto befreiten Patienten gemeinsam mit den eingetroffenen Feuerwehrleuten an den Straßenrand um. Mehr als eine Viertelstunde lang wurde versucht, den Mann wiederzubeleben. Doch die Bemühungen verliefen leider erfolglos, der Mann verstarb noch an der Unfallstelle.

Für die Dauer der Rettungsarbeiten, die Bergungs-Maßnahmen und die anschließende Unfallaufnahme durch die Polizei mußte die Landesstraße 312 mehr als zwei Stunden lang voll gesperrt bleiben.

Unklar ist, warum die Glätte trotz des üblicherweise starken Verkehrs am Morgen nicht schon vorher zu Problemen geführt hatte. Laut Polizei war der 25-jährige nicht zu schnell auf dem Streckenabschnitt unterwegs, wie Zeugen angegeben konnten. (cs)

06. Februar 2017


Banner nk-se.info Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk