Standortnavigation
Sie sind hier: much-heute.de > Berichte > Berichte 2021 > Unterlassene Hilfeleistung
Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Traktorgespann und einem PKW auf der Wahnbachtalstraße (L 189) in Höhe von Loßkittel ist am späten Samstagabend ein 24-jähriger Autofahrer schwer verletzt worden. Der Traktorfahrer / dieTraktorfahrerin zog den angehängten, bei der Kollision erheblich beschädigten Zweikreisel-Heuschwader noch 200 Meter über die Fahrbahn kratzend weiter, um ihn dann auf dem nahen Baustoff-Lagerplatz der Gemeinde am Abzweig nach Roßbruch abzukuppeln. Mit dem Traktor flüchtete der Fahrer / die Fahrerin danach wahrscheinlich über die Straße 'Ohligsberg' in Richtung der L 352, ohne sich um den verletzten Autofahrer zu kümmern.
Ersthelfer hatten kurz nach dem Vorfall an der Unfallstelle angehalten und die Einsatzkräfte alarmiert. Aufgrund der Verformungen des PKW, eines 'VW Scirocco', mußte die Freiwillige Feuerwehr den ansprechbaren 24-Jährigen aus dem Wrack befreien. Zur patienten-schonenden Rettung wurde das Dach des Sportcoupés mit einer hydraulischen Schere abgetrennt. Nach notärztlicher Versorgung wurde der Neunkirchen-Seelscheider zum Klinikum nach Köln-Merheim gebracht.
Die Wahnbachtalstraße mußte zur Untersuchung der Unfallspuren, für die ein Sachverständiger hinzugezogen wurde, bis circa 8 Uhr am Morgen voll gesperrt bleiben. Nach derzeitigem Kenntnistand prallten das linke Rad des angehängten Erntegeräts und die rechte Frontpartie des PKW gegeneinander. Eine Querstrebe des Anhängers riß das Dach - linksseitig samt A- und B-Säule - weg und knickte es in den Innenraum hinab. Das Rad und weitere Teile des Heuschwaders wurden abgerissen, Trümmer verteilten sich auf einer Länge von mehr als 100 Metern. An der Stelle des Zusammenpralls entstanden tiefe Furchen in der Asphaltdecke, weitere als der Traktor das Erntegerät über die Fahrbahn schleifte.
Nach einer Zeugenaussage soll es sich bei dem Traktor um ein Modell der österreichischen Marke 'Steyr' gehandelt haben. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und unterlassener Hilfeleistung. Wer nähere Angaben zu dem Schlepper oder dem Fahrer / der Fahrerin machen kann, wird gebeten, die Polizei unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413421 zu kontaktieren. (cs)
- Der 'VW Scirocco' kam an der Böschung jenseits des Gehwegs zum Stillstand
- Spuren belegten, daß das linke Rad des Erntegeräts mit der Front des PKW kollidierte
- Die mit Trümmern übersäte Unfall- und Einsatzstelle erstreckte sich über eine Distanz von mehr als 200 Metern
- Dieser mit einem abgerissenen Rad unbewegliche Kreiselschwader wurde zurückgelassen
- Der Schwader war auf dem Baustoff-Lagerplatz der Gemeinde zwischen Loßkittel und Roßbruch abgekuppelt worden
- Die Beschädigungen des Kreiselschwaders wurde vor dem Abtransport vor Ort dokumentiert
- Die Polizei zog einen Sachverständigen zur Rekonstruktion des Unfallgeschehens hinzu
- Den Kreiselschwader ließ die Polizei sicherstellen und im aktuellen Zustand abtransportieren
- Der Abschleppwagen erreichte mit der ungewöhnlichen Ladung eine Überbreite von mehr als 5 Metern
- Zum Transport mußten die L 189, die K 16 und die B 56 kurzzeitig abschnittsweise gesperrt werden, um Gegenverkehr auszuschließen
Nachtrag vom 06.12.2021 :
Neue Erkenntnisse im Falle der Unfallflucht im Wahnbachtal
Wie die Kreispolizei in Siegburg auf Anfrage bestätigt, liegt der Behörde eine aktuelle Anzeige bezüglich des Diebstahls eines Kreisel-Schwaders in Much vor. Demnach soll im Ortsteil Tillinghausen nahe der Kreisstraße 46 ein solches Gerät entwendet worden sein. Die Ermittlungen, ob es sich dabei um das in den Unfall im Wahnbachtal verwickelte Gerät handelt, und zu weiteren Hintergründen des Unfallgeschehens dauern an. (cs)