Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: much-heute.de > Berichte Much > Berichte 2025 > Grundschul-Erweiterung im Bau

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Grundsteinlegung für Erweiterungsbau der Grundschule Marienfeld

Bereits im Herbst 2024 haben die vorbereitenden Arbeiten für einen Erweiterungsbau der Grundschule in Marienfeld begonnen. Auf der Rückseite des Altbaus, an der Marienstraße, wird ein L-förmiger Neubau aus zwei Baukörpern entstehen. Dafür wurde zuvor der Anbau des Altbaus abgebrochen, der früher eine Hausmeister-Wohnung beinhaltete.

Planungen, einen Erweiterungsbau auf dem Schulhof vor den beiden Altbauten zu errichten, vor denen bis vor wenigen Jahren zwei Bäume standen, waren zwischenzeitlich verworfen worden. Diese beiden Gebäudeteile wurden in den Jahren 1958 beziehungsweise 1965 gebaut. Das flachere Schulgebäude mit dem Haupteingang zwischen den Altbauten und dem Dorfvereinshaus stammt auf dem Jahr 1988.

Die stellvertretende Schulleiterin Andrea Jensch befüllt die Zeitkapsel

Die bisherigen Schulbauten umfassen nur elf Klassenräume, die für eine durchgängige Dreizügigkeit unzureichend sind. Auch die Offene Ganztagsschule (OGS) konnte bisher wegen des Raummangels nicht ausreichend umgesetzt werden. Derzeit wird die Schule von 209 Kindern besucht, nur ein kleiner Teil davon wird ganztags betreut. Inclusive Verwaltung sind 19 Mitarbeiter/innen im Schulbetrieb und weitere elf im Bereich der OGS beschäftigt.

Der Vorteil des rückseitigen Neubaus liegt darin, daß die Fläche des Schulhofs nicht eingeschränkt wird. Er soll in zwei Bauabschnitten errichtet, bis Ende des Jahres der Rohbau abgeschlossen werden, bis zum Sommer 2026 komplett fertiggestellt sein. Die im Bereich des Schulgrundstücks voll gesperrte Marienstraße soll den Planungen nach bereits Ende Oktober wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Einbringung der Zeitkapsel in ein vorbereitetes Mauerstück

Der zweigeschossige, zur Hälfte unterkellerte Neubau wird sechs zusätzliche Unterrichtsräume, zwei Gruppenräume sowie die Schulverwaltung mit dem Sekretariat und einen Aufzug zur Schaffung der Barrierefreiheit enthalten. Die Gesamtkosten für Planung und Baumaßnahme werden mit 7,3 Millionen Euro beziffert.

Nachdem das Kellergeschoss inclusive Decke und die Fundamente der anderen Gebäudeteile bereits fertiggestellt waren, wurde am 7. März die offizielle Grundsteinlegung durchgeführt. Dafür hatten die Kinder ein Lied einstudiert, zudem wurde eine Zeitkapsel mit den üblichen Dokumenten bestückt und verschlossen. Stellvertretend durften drei Klassensprecher/innen die Zeitkapsel in den symbolischen Grundstein einsetzen. Später soll sie im Eingangsbereich des Gebäudes plaziert werden. (cs)
 

17. März 2025

Zustand nach Abbruch des Hausmeister-Anbaus im November 2024
Das Baufeld nach Abbruch des Hausmeister-Anbaus im November 2024
Neuerrichtetes Kellergeschoss im Januar 2025
Neuerrichtetes Kellergeschoss im Januar 2025
Neuerrichtetes Kellergeschoss im Januar 2025
Streifenfundamente eines Neubau-Traktes im März 2025
Decke des Kellergeschoss eines Neubau-Traktes im März 2025
Anschluss des Neubaus an den Altbau (rechts) und Mittelbaus (links)
Ansicht von Süden - (Planung und Visualisierung : 'Zacharias Planungsgruppe')
Ansicht von Südosten - (Planung und Visualisierung : 'Zacharias Planungsgruppe')
Ansicht von Nordosten - (Planung und Visualisierung : 'Zacharias Planungsgruppe')
Innenansicht - (Planung und Visualisierung : 'Zacharias Planungsgruppe')
Innenansicht - (Planung und Visualisierung : 'Zacharias Planungsgruppe')

 

nach oben




Banner nk-se.info Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk