Navigation überspringen


Freitag, 8. Dezember 2023

Standortnavigation

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Aktuelle Nachrichten

07.12.2023 - Kreisverwaltung

Landschaftsplan 10 'Naafbachtal' soll geändert werden

Eine Information der Kreisverwaltung :  Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und der Träger öffentlicher Belange zur dritten Änderung des Landschaftsplanes Nummer 10 "Lohmar-Naafbachtal" hat der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises bei seiner Sitzung am 6. Dezember im Siegburger Kreishaus beschlossen.

Der neue Plan sieht vor, fast das gesamte Stadtgebiet von Lohmar und Teile der Gemeinden von Neunkirchen-Seelscheid und Much zu umfassen. Zusätzliche Naturschutzgebiete sollen im Lohmarer Wald und in der Sülzaue entstehen. Die Landschafts-Schutzgebiete sollen an die aktuelle Nutzung angepasst werden.

"Auch wird der neue Plan den Klimawandel und die damit einhergehenden Folgen berücksichtigen; in diesem Sinne werden die künftigen textlichen Regelungen zu den Schutzvorschriften modernisiert", betont Jörg Bambeck, Leiter des Amtes für Natur- und Umweltschutz des Rhein-Sieg-Kreises. Grundsätzlich sieht der neue Entwurf vor, leichter Maßnahmen zur energetischen Sanierung von Gebäuden und der Nutzung von erneuerbaren Energien umzusetzen.

Klimastabile Wälder sind ein wichtiger Baustein, um dem Klimawandel zu begegnen. Deshalb wird der Umbau zu klimastabilen Wäldern entsprechend des Waldbaukonzepts NRW flexibilisiert. Grünland bietet wichtigen Schutz vor Erosion, deshalb wird diesem mehr Raum eingeräumt. Die naturnahe Gewässer-Entwicklung wird unterstützt. Auch wird die Bewältigung der Folgen von katastrophalen Ereignissen vereinfacht.

Der Entwurf der dritten Änderung des Landschaftsplans Nummer 10 wurde in enger Abstimmung mit den Kommunen, der Land- und Forstwirtschaft und zahlreichen Fachbehörden vom Umweltamt des Rhein-Sieg-Kreises erarbeitet. Voraussichtlich ab Mitte Januar 2024 wird das Beteiligungs-Verfahren starten. Dann besteht die Möglichkeit, innerhalb von zwei Monaten Anregungen und Bedenken zum Planentwurf vorzutragen. Hierzu wird die Öffentlichkeit gesondert informiert werden.


07.12.2023 - Kreisverwaltung, Tiere

Veterinäramt appelliert : Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk

Eine Information des Veterinäramtes der Kreisverwaltung : "Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk", darauf macht Dr. Johannes Westarp, Leiter des Amtes für Veterinär- und Lebensmittel-Überwachung des Rhein-Sieg-Kreises, aufmerksam. Tiere sind keine Geschenkartikel, sondern Lebewesen !  Wer sich einen Hund, eine Katze oder andere Tiere anschafft, sollte vorher gut durchdacht haben, was diese Änderung für den eigenen Lebensalltag, aber auch für das Tier bedeutet.

"Nur wer die Ansprüche an Haltung und Pflege kennt, wer über ausreichend Zeit für die Beschäftigung mit dem Tier sowie über Geld für Futter und Tierarzt verfügt, sollte die Anschaffung eines Tieres ernsthaft in Erwägung ziehen", appelliert Dr. Johannes Westarp. "Auch die Versorgung des Tieres im Fall einer Abwesenheit wie zum Beispiel im Urlaub muss sichergestellt sein. Das alles gilt übrigens nicht nur zur Weihnachtszeit !"

Insbesondere für Kinder ist ein Tier unter Umständen eine hohe Verantwortung, der sie kaum gerecht werden können. Durch falschen Umgang, wie beispielsweise beim Spielen, können Kindern ihren Tieren ungewollt Leiden oder Schäden zufügen. Die Betreuung und Pflege eines angeschafften Tieres muss deshalb immer in der Verantwortung eines in der Tierhaltung erfahrenen Erwachsenen liegen.

Ein Augenmerk sollte man bei der Anschaffung auch auf sein Wohnumfeld richten. Tiere können Lärm, Gerüche und Schmutz verursachen, was in einer Wohngemeinschaft das friedliche Miteinander schnell stören kann. In Mietobjekten kann schon durch den Mietvertrag die Möglichkeit der Tierhaltung erheblich eingeschränkt sein.

Allein ein Umgebungswechsel bedeutet für Hundewelpen oder Katzenbabys Stress pur !  Fällt dieser Wechsel dann auch noch in die ohnehin hektische und von Familientrubel und Besuchen geprägte Weihnachtszeit, ist das kein guter Start in ein neues Zuhause. "Gerade in den ersten Tagen nach der Ankunft in seiner neuen Umgebung braucht das Tier sehr viel Ruhe", so Kreisveterinär Dr. Johannes Westarp weiter. "Die stressige Weihnachtszeit, unmittelbar gefolgt vom Jahreswechsel mit der Silvesterknallerei ist hierfür kein gut gewählter Zeitpunkt." So ist es kein Zufall, dass danach erfahrungsgemäß mehr Tiere im Tierheim abgegeben werden.


07.12.2023 - Vereine, Soziales

Aktion 'Weihnachtskiste' bei der 'Mucher Tafel'

Eine Information der 'Mucher Tafel' :  Auch in diesem Jahr möchten wir unseren 'Tafel'-Kunden zum bevorstehenden Weihnachtsfest eine besondere Freude bereiten. Bitte unterstützen Sie unsere Aktion, machen Sie mit und spenden Sie eine "Weihnachtskiste".

Was soll in die Kiste ?  Gut verpackte, haltbare Lebensmittel, zum Beispiel Reis, Nudeln, Honig, Marmelade, Kaffee, Tee, H-Milch, Speiseöl, Fischkonserven, Obst- und Gemüsekonserven, Fertiggerichte, Dauerwurst, Käse etc. Verzichten Sie auf leicht verderbliche Lebensmittel und Tiefkühlprodukte. Süßigkeiten, Schokolade und Spielzeug nehmen wir auch gerne entgegen.

Die 'Tafel' bittet darum, die weihnachtlich geschmückten Kisten offen zu lassen, damit sie besser nach Familiengröße aufgeteilt werden können. Hilfreich wäre es auch, wenn jeder Kiste ein Zettel mit dem Inhalt beigelegt wird. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der 'Mucher Tafel' nehmen Ihr Päckchen entgegen am Mittwoch, 13. Dezember, von 10 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus / Orangerie, Much, Schulstraße 2.

Gerade jetzt, wo die Zahl der Bedürftigen stark ansteigt, ist Ihre Hilfe sehr willkommen. Für Ihre Spenden bedanken wir uns, auch im Namen unserer 'Tafel'-Kunden, im Voraus ganz herzlich. Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Vorweihnachtszeit, besinnliche Feiertage und für das neue Jahr Frieden, Gesundheit und Zufriedenheit.


06.12.2023 - Vereine, Baumaßnahmen, Soziales

'Kreiselteam SKeinz' stellte erneut Weihnachtsbaum auf

Auch dieses Mal passgenau eingestielt ! - (Foto : 'HEPress')

Eine Information von 'SKeinz -Das Kreisel-Team Much' :  Alle Jahre wieder ... rechtzeitig zum Weihnachtsmarkt steht ein schöner, echter Weihnachts-Baum im großen Mucher Kreisverkehr. Und seit Jahren werden uns Bäume angeboten. Wir suchen dann den schönsten aus. Allerdings muss er auch für den Transport geeignet sein. Denn gerade in diesem Jahr wäre ein Transport über nassem Grund unmöglich gewesen.

Und was für unseren Heinz Weissenberg, Heinz-Josef Merten und Helfer schon reine Routine ist, verwundert oft die Spender der Bäume. So fand Frau Bäumgen aus Marienfeld auch sehr lobende Worte über die Aktion 2023. Viele Hobby-Fotografen wurden schon gesichtet, um den geschmückten Baum möglichst vorteilhaft abzulichten.


06.12.2023 - Vereine, Tiere, Kindergärten

Kita 'Arche Noah' bekam die letzten Nistkästen 2023

Leiterin Roswitha Breitbach (links) und Jennifer Sander - (Foto : 'HEPress')

Eine Information des 'Verkehrsverein Much' :  Die "Aktion Nistkästen" konnte in der letzten Woche abgeschlossen werden: Aus guten pädagogischen Gründen hängen die Kinder des evangelischen Kindergartens 'Arche Noah' zeitnah drei Kästen an den Bäumen des weitläufigen Geländes. Denn schon im Herbst / Winter leisten die stabilen Kästen gute Dienste für Vögel, Kleinsäuger und Insekten, um zu überwintern.

Im Frühjahr sind sie dann bei allen Meisenarten, Gartenrotschwänzen, Schnäppern, Kleibern und Sperlingen äußerst beliebt. Da gibt es viele pädagogische Möglichkeiten, den Kindern die heimische Natur nahezubringen. Insgesamt war die von uns gesponserte Aktion wieder ein voller Erfolg.


05.12.2023 - Baumaßnahmen, Verkehr, Gemeindeverwaltung

Behinderungen durch Bauarbeiten auf B 56 / Krahmer Weg

Eine Information der Gemeindeverwaltung :  Die Gemeinde Much führt im Auftrag des 'Landesbetrieb Straßen NRW' abschließende Arbeiten an der B 56 (Zeithstraße) durch. In der Zeit von Mittwoch (06.12.) bis Freitag (08.12.) kommt es daher noch einmal zu Einschränkungen im Bereich der Bushaltestelle "Krahmer Weg" in Fahrtrichtung Siegburg. Alle Verkehrsträger waren in das verkehrsrechtliche Anhörungsverfahren eingebunden und informiert. Eine Ersatz-Bushaltestelle wird eingerichtet.

Für die Dauer von drei Tagen kommt es im Kreuzungsbereich B 56 (Zeitstraße) / 'Eltersbach' / Krahmer Weg zu einer einstreifigen Verkehrsführung mit Ampelbetrieb. In dem genannten Zeitraum ist die direkte Aus- und Einfahrt der Straßen Krahmer Weg und 'Eltersbach' in die B 56 (Zeithstraße) unterbunden. Die Anlieger werden gebeten, über die innerörtlichen Straßen den Kreuzungspunkt zu umgehen.

Im Krahmer Weg wird für die Maßnahmen erneut die Einbahnstraße-Rregelung im Bereich zwischen der L 312 und dem Kapellenweg aufgehoben. Für die Dauer der Arbeiten kann somit auch von der L 312 aus in den Krahmer Weg eingefahren werden.

Die gesamte Halteverbots-Beschilderung mit den dazugehörigen Zusatzzeichen wurden seit Montag (04.12.) aufgestellt. Es ist gewährleistet, dass Fahrzeuge der Feuerwehr, der Rettungsdienste und der Polizei die Baustelle bei Bedarf ungehindert passieren können. Die Arbeiten werden von der Firma 'Dr. Fink-Stauf' durchgeführt.

Für Rückfragen zur Baumaßnahme stehen Ihnen die Ansprechpartner des Tiefbauamtes der Gemeinde Much und der Baufirma jederzeit zur Verfügung :  Gemeinde Much : Michael Henseler, Telefon 02245 / 6826  -  Firma Dr. Fink-Stauf :  Benedikt von der Lieck, Telefon 0177 / 8350834


04.12.2023 - Wetter, Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr

Schwierige Straßenverhältnisse mit Unfall auf der L 312

Der - von den Meteorologen angekündigte - Wintereinbruch am Sonntag (03.12.) hat auf den Straßen im Bergischen zu den üblichen Verkehrsbehinderungen geführt. Auf der Landesstraße 312 kam es gegen 20.30 Uhr zwischen dem Abzweig nach Erlen und Bech zu einem Unfall bei geschlossener Neuschneedecke. Bei der Fahrt talwärts war ein PKW aus dem Kreis Steinfurt nach Durchfahren einer leichten Rechtskurve linksseitig von der Fahrbahn gerutscht. Dabei verfehlte der 'Opel Astra' nur knapp einen Baum.

Rettungsdienst und Freiwillige Feuerwehr wurden angefordert, da eine im Fahrzeug eingeklemmte Person gemeldet worden war. Dies erwies sich zum Glück als unzutreffend, der Fahrer war unverletzt geblieben. Für die Dauer der polizeilichen Unfallaufnahme konnte der während des Schneetreibens spärliche Verkehr die Einsatzstelle auf einer Spur passieren. Der nach optischem Eindruck kaum beschädigte PKW musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. (cs)


04.12.2023 - Veranstaltungen, Technik, Umwelt, Soziales

Letzte Termine des 'Repair Café Much' im Jahr 2023

Eine Information des 'Repair Café Much' :  Unsere Spezialisten sind am Mittwoch (06.12.) und Freitag (08.12.) von 17 bis 19 Uhr zum letzten Mal im Jahr 2023 wieder vor Ort : in der "Kulturkiste" neben dem Jugendzentrum Much, Klosterstraße 4a.

Und immer noch nehmen wir die alten Handys und Brillen an !  Denn wir haben einen neuen, guten Abnehmer für die alten Handys gefunden. Einfach bei uns abgeben (Repair Café) oder bei Familie Erwin, Scheid 29, in den Briefkasten "entsorgen". Danke! Manche Handys/Tablets sind auch noch zu retten. Kommen Sie einfach mal vorbei !
das Repair-Team


04.12.2023 - Wirtschaft

Postfiliale Marienfeld nun am neuen Standort Dorfstraße 4

Eine Information der 'Deutsche Post' / 'DHL Group' :  Die Deutsche Post in Much-Marienfeld ist umgezogen :  Ab sofort ist die Postfiliale, die bislang am alten Standort an der Dorfstraße 38 untergebracht war, nunmehr am neuen Standort an der Dorfstraße 4 zu finden.

In der neuen Filiale können die Kunden zum Beispiel Brief- und Paketmarken, Einschreibenmarken oder Packsets kaufen. Die Annahme von Brief- und Paketsendungen sowie Auskünfte zu Produkten und Service gehören ebenso zum Angebot der neuen Filiale. Außerdem können Kunden dort auch den Service "Postfiliale Direkt" nutzen und sich Sendungen direkt an die Filiale senden lassen, um sie später dort abzuholen.

Die Öffnungszeiten :  Montag, Mittwoch und Freitag von 8 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.30 Uhr bis 18 Uhr sowie Dienstag, Donnerstag und Samstag von 8 Uhr bis 12.30 Uhr


03.12.2023 - Vereine, Freizeit, Kulturelles, Sport, Veranstaltungen

40 Jahre 'TeichGirls' - Jubiläumsparty und Familientag

'Bläck Fööss' in Marienfeld - (Foto : 'TeichGirls')

Eine Information der 'TeichGirls' :  Am Freitag, 17. November, fand unsere Jubiläumsparty in der bestens besuchten Marienfelder Turnhalle und im Dorfvereinshaus statt. Den Anfang hierbei machte unsere Aktiven-Garde mit ihrem Auftrittstanz. Danach kam 'Bläck Fööss'. Mit ihren Liedern, die von Jung und Alt mitgesungen wurden, stieg das Stimmungsbarometer. Als danach 'Knallblech' mit ihren Instrumenten die Bühne betrat, kochte die Halle. Zwischendurch hielt DJ Basti das Stimmungsbarometer auf hohem Level. Es war eine tolle Jubiläumsparty.

Am Samstag, 18. November 2023 war dann unser 'TeichGirls'-Familientag. Wir feierten mit Familien und Freunden. Auch die Gründungsmitglieder waren an diesem besonderen Tag zahlreich erschienen. Alle Garden der 'TeichGirls' stellten ihre aktuellen Tänze vor. Zwischendurch traten das zu diesem Zeitpunkt noch designierte Dreigestirn und die 'TeichBoys' auf.


30.11.2023 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr

Kollision zweier Kleintransporter auf der L 312 bei Wersch

Zwei Insassen wurden leicht verletzt, als heute nachmittag zwei Kleintransporter auf der Werschtalstraße (L 312) zwischen Wersch und Marienfeld zusammenstießen. Laut Polizei befuhr ein 25-Jähriger die Strecke gegen 14.20 Uhr mit einem 'VW-Transporter' talwärts. Er gab an, daß sich ein entgegenkommender 'Mercedes Sprinter' nach Durchfahren einer Kurve aufgeschaukelt habe. Obwohl er selbst fast bis zum Stillstand abgebremst und sich der Leitplanke angenähert hatte, traf das ausbrechende Heck des Mercedes den VW an der vorderen Ecke. Nach dem Aufprall wurde der 'Sprinter' herumgeschleudert und kam quer zur Fahrbahn zum Stehen.

Der VW-Fahrer trug bei dem Unfall ebenso leichte Verletzungen davon wie der 18-jährige Beifahrer des Mercedes, während dessen 60-jähriger Fahrer unverletzt blieb. Die beiden Männer wurden zur ambulanten Behandlung zu den Krankenhäusern von Waldbröl und Siegburg gebracht. Für die Dauer der Rettungsarbeiten, der polizeilichen Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge blieb die Strecke knapp zwei Stunden voll gesperrt. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr musste nicht aktiv eingreifen, da nur Scheibenwischwasser ausgelaufen war. (cs)


30.11.2023 - Vereine, Soziales

Waldfreibad erhielt den 2. Platz des 'Heimatpreises Much'

Bürgermeister Norbert Büscher mit Anita Kipshagen und Werner Kermelk (Vorstand des Waldfreibades Much) - (Foto : 'Bürgerstiftung Waldfreibad Much')

Eine Information der 'Bürgerstiftung Waldfreibad Much' :  Bei der Vergabe des Heimatpreises Much 2023 unter dem Motto "Heimat, Zukunft NRW - Wir fördern was Menschen verbindet" wurden folgende Kriterien bei der Ausübung ehrenamtlichen Engagements bewertet : "Jung und Alt", "Inklusion und Migration", "Stärkung des Ehrenamts" und "ökologischer Aspekt".

Ausschlaggebend für den 2. Preis war der Erhalt des Freibads durch uns Ehrenamtler als attraktiven Begegnungsort für Jung und Alt hier in Much. Anerkannt werden so die Anstrengungen unseres 60 Personen starken bunt gemischten Ehrenamts-Teams, das auf vielfältige Weise als Team im Freibad aktiv ist. Für die, die neugierig geworden sind :  Neue Helfer sind jederzeit herzlich willkommen !  Wir freuen uns über einen damit verbunden Scheck in Höhe von 1.500 Euro und bedanken uns herzlich für diese Wertschätzung unseres Engagements !


29.11.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Vereine

Doppelkonzert-Karten als rockiges Weihnachtsgeschenk

'Dirty Deeds '79' - (Pressefoto : Jean-Luc Ikelle-Matiba)

Eine Information der Bürgerstiftung Seelscheid :  Weihnachten nähert sich mit großen Schritten und so taucht wieder einmal die Frage auf :  Was soll ich nur schenken ?  Wie wäre es denn diesmal mit einem rockigen Weihnachtsgeschenk ?  Am Freitag, 21. Juni 2024, sind direkt zwei bekannte Cover-Bands zu einem Open-Air-Festival der Bürgerstiftung Seelscheid eingeladen. Auf dem 'Willms'-Betriebsgelände (Gewerbegebiet Much-Bitzen) spielen zuerst 'Still Collins' (Phil Collins- und 'Genesis'-Cover) und danach 'Dirty Deeds' ('AC/DC'-Cover).

Ein Sommerabend mit Popsongs, aber auch kernigen Gitarrenriffs direkt vor der Haustüre erleben, zusammen mit Freunden und netten Menschen feiern, abrocken und einfach viel Spaß haben. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Die Eintrittskarte kostet 27 Euro. Kinder bis einschließlich 12 Jahren haben kostenfreien Eintritt.

Der Vorverkauf startet am Montag (04.12.) :  Die Tickets erhalten Sie in Seelscheid bei 'Optik Euler' und der 'Forellen Apotheke', in Neunkirchen in der 'Buchhandlung Löffelholz', in Much in der 'Burg Apotheke', in Wahlscheid im 'Laden 78' und in Lohmar bei 'IBS'. Wir freuen uns auf Sie und Euch.
Heinz-Günter Scholz


29.11.2023 - Vereine, Vermischtes, Tourismus

Verkehrsverein beklagt Zustand an Wohnmobil-Stellplatz

Container-Standort am alten Mucher Sportplatz - (Archivfoto : rhein-sieg.info)

Eine Information des 'Verkehrsverein Much' :  Regelmäßig geben uns Mucher Bürger/innen Hinweise für unsere Arbeit. Wir gehen den Tipps nach und versuchen dann, mit unseren Mitteln, die Dinge umzusetzen. Zwar gibt es viele schöne Ecken in Much. Die Bürger/innen nennen uns aber auch Orte, die nicht gefallen, vernachlässigt sind oder nur optimiert werden müssten.

Schon zum wiederholten Mal bemängeln Bürger/innen, dass im Bereich der Elektro-Schrott-Container starke Verunreinigungen, teilweise Chaos herrscht. Dass sich direkt daneben ein Wohnmobil-Stellplatz für Touristinnen und Touristen befindet, macht die Sache noch unappetitlicher. Vielleicht müssten die Container an einer Stelle stehen, die besser einzusehen ist ?  Gern nehmen wir auch in Zukunft Tipps und Anregungen entgegen.


28.11.2023 - Vereine, Baumaßnahmen

Neue Kreisel-Bepflanzung mit Hilfe von Fördergeldern

Mehrere Fachkräfte führten den Auftrag aus - (Foto : 'HEPress')

Eine Information von 'SKeinz - Das Kreisel-Team Much' :  Die Bepflanzung (unter anderem Rosen) des Kreisels war in die Jahre gekommen. Bei der Auswahl der Projekte, die vom 'Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen', dem NRW-'Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung“, der Gemeinde Much und 'MuchMarketing' gefördert werden, wurde unter anderem der große Kreisel ausgewählt.

Aus gutem Grund, denn der "Mucher Schnuller" ist ein Wahrzeichen unseres Ortes mit sehr großer Beachtung. Eine regionale Fachfirma führte den Auftrag aus. Darüber hinaus wurde uns eine Erneuerung des Kreiseltellers zugesagt; hinsichtlich der Standfestigkeit sicherlich eine gute Entscheidung. Wir selbst können nämlich solch aufwendige Investitionen nicht aus unserer Clubkasse stemmen.

Insofern können sich die Mucher Bürger/innen und Besucher/innen erstens auf einen wunderschönen Weinachtsbaum freuen und im Frühjahr auf ein schönes Blumenbeet.
für den Vorstand, Hartmut Erwin


28.11.2023 - Vereine, Karneval, Freizeit, Veranstaltungen

'Overheder Hoffsänger' im Gefolge des Dreigestirns aktiv

(Foto : 'Overheder Hoffsänger')

Eine Information der 'Overheder Hoffsänger' :  Jetzt ist die Session 23/24 im Mucher Karneval gestartet und die 'Overheder Hoffsänger' sind im Gefolge des Mucher Dreigestirns aktiv. Prinz Malcom I., Bauer Jürgen und Jungfrau Waltraut wurden am vorletzten Samstag durch unseren Bürgermeister Norbert Bücher proklamiert und der 'Mucher Karnevals-Verein' (MKV) hat für uns eine tolle Veranstaltung in der Sülzberghalle organisiert.

Die Eröffnung erfolgte durch die 'Nippeser Bürgerwehr', die mit über 111 Mann, dem Stabsmusikchor und dem Funkenmariechen einmarschiert sind. Herzlichen Dank an Stefan Hollinder, der dies ermöglicht hat und auch zum ersten Mal die Standarte der Apfelsinenfunken getragen hat. Anschließend brachte die Showtanzgruppe 'Jeck Sensation' ihren aktuellen Tanz auf die Bühne und begeisterte die Jecken.

Dann durften wir mit den 'Grashüpfern' einmarschieren. Ein schönes Bild, da wir auch von unseren Familien und Freunden unterstützt werden. So mischte sich das rot-weiß des 'MKV' mit den bunten Farben der 'Hoffsänger' und des Gefolges. Grandiose Tänze haben die 'Grashüpfer' auf die Bühne gebracht und das Gefolge hat mit dem Mottolied "Ov jung ov ahl, mir singe in jedem Saal“ und einer Tanzeinlage zu "Kumm loss jonn" überrascht.

Wer einmal möchte, dass wir auch bei Euch vorbeikommen, melde sich bitte unter  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailkontakt(at)dreigestirn-much.de . Die Band 'Stadtrand' und Basti Begger haben dann bis zum frühen Morgen die Sülzberghalle zum Tanzen gebraucht.

Am letzten Wochenende hatten wir dann Karneval klassisch im bestens besuchten Wohnzimmer unseres Prinzen. Die passionierten Musiker Holger Miller (Flöte), Andreas Herkenrath (Fagott) und Peter Bodmar (Englisch Horn) sowie der Vorleser Eckart Steinbach präsentierten klassische Musikstücke aus verschiedenen Jahrhunderten, welche an den Karneval oder alternative Lustspiele Bezug nehmen. Diese gänzlich andere Perspektive auf karnevalesque Musik war sehr spannend und hat sehr viel Spaß gemacht.

Am Sonntag haben wir dann noch die Malteser und das Rote Kreuz bei der Blutspende überrascht und diese lebensrettende Institution unterstützt, wie zum Glück viele andere Mucher Bürger auch. Jetzt freuen wir uns auf eine besinnliche Weihnachtszeit, so möchten wir auch auf den Weihnachtsmarkt in Oberheiden am 10. Dezember und dann natürlich auf unseren Karnevalistischen Frühschoppen am 14. Januar im Dorfhaus Oberheiden hinweisen.


24.11.2023 - Baumaßnahmen, Verkehr

Landesstraße 312 in Overath soll heute freigegeben werden

Abbrucharbeiten am Bahnübergang zu Beginn der Baumaßnahme

Wegen der Erneuerung des Bahnübergangs und der angrenzenden Fahrbahn-Abschnitte ist die Landesstraße 312 in Overath seit dem 29. Oktober gesperrt (wir berichteten). Eigentlich sollte die Strecke Ende vergangener Woche wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die für die Arbeiten ungünstige Wetterlage verzögerte die Arbeiten jedoch, so daß die Stadt Overath eine Verlängerung der Sperrung bis zum gestrigen Donnerstag angekündigt hatte.

Doch auch heute morgen war die wichtigste Verbindungsstraße von großen Teilen Muchs und Neunkirchen-Seelscheids ins Aggertal und zur Anschlußstelle der Autobahn 4 auf dem Weg nach Köln noch gesperrt. Wie die Stadtverwaltung Overath auf unsere Nachfrage mitteilt, wäre die Baufirma momentan (9.30 Uhr) damit beschäftigt, die letzten Absperrungen zu entfernen.

Die Fahrbahn sei schon seit einigen Tagen fertiggestellt. Vor einer Freigabe mussten gestern aber noch die Ampelschaltungen neu eingerichtet werden. Beim Abfräsen der Fahrbahn waren auch die Kontaktschleifen abgetragen und später erneuert worden. Die Stadtverwaltung ließ die Arbeiten im Auftrag des 'Landesbetrieb Straßenbau NRW' in Eigenregie durchführen und nutzte dafür das Zeitfenster, an dem die 'Deutsche Bahn' am Bahnübergang arbeitete. (cs)


24.11.2023 - Vereine, Vermischtes

Saisonkarten des Freibades als Weihnachtsgeschenk

Eine Information der Bürgerstiftung Waldfreibad :  Für alle, die noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken sind :  Wie wäre es mit einem Gutschein für die Saisonkarten des Waldfreibades ?  Diese gibt es auf dem Mucher Weihnachtsmarkt am 2. und 3. Dezember und - auch danach - in der Tourist-Information Much.

An beiden Markttagen sind Helfer unseres Teams vor Ort und beantworten auch gerne alle Fragen rund ums Freibad. Denn : Unser Team sucht Verstärkung !  Wer hat Zeit und Lust, sich ehrenamtlich in einem netten, altersmäßig bunt gemischtem Team ehrenamtlich zu engagieren ?  Sprecht uns an, informiert Euch, sicher ist für jeden ein interessanter Einsatzbereich dabei !  Wir brauchen Eure Unterstützung !
das Waldfreibadteam


23.11.2023 - Verkehr, Technik, Wirtschaft, Gemeindeverwaltung

Nach fünf Monaten nun wieder Carsharing-Angebot in Much

'Renault Zoe' der 'rhenag' am Standort Zanderstraße (Rathaus)

Monatelang war unklar, wie es mit dem Carsharing in Much weitergeht. Ende Juni waren die beiden zwei Jahre zuvor in der Gemeinde stationierten Fahrzeuge der in Overath ansässigen Genossenschaft 'Car & Ridesharing Community' abgezogen worden. Die beiden 'Renault Zoe' stehen seither am Stadthaus in Lohmar. Die Genossenschaft hatte den Vertrag mit der Gemeinde Much, wo sie von der Verwaltung wie auch Privatleuten genutzt werden konnten, nach zwei Jahren gekündigt. Diese habe das Carsharing-Angebot "nicht mehr so wie bisher aufrechterhalten können", so die Gemeindeverwaltung seinerzeit.

Seither suchte man einen neuen Anbieter, dem Vernehmen nach zunächst ohne Erfolg. Aus einer Ausschreibung ging letztlich die 'rhenag' als neuer Vertragspartner hervor. Diese stellt ebenfalls zwei elektrisch betriebene Fahrzeuge zur Verfügung, welche bereits eingetroffen sind. Am Rathaus (Parkplatz Zanderstraße gegenüber dem Friedhof) wird ein Kleinwagen vom Typ 'Renault Zoe' stationiert, am oberen Parkplatz in der Talstraße ein SUV des Typs 'VW ID.4'.

Die Ausleihe erfolgt über eine App, die Registrierung ist unter anderem über einen QR-Code möglich, der auf den Fahrzeugen aufgeklebt ist. Die Gemeinde zahle einen monatlichen Leasingbetrag für die Fahrzeuge, heißt es aus dem Rathaus. Noch nicht bekanntgegeben wurden die Konditionen für die Nutzung, die Preise sollen in einer später erfolgenden Pressemitteilung veröffentlicht werden. (cs)


23.11.2023 - Vereine, Soziales

Verkehrsverein Much erhielt einen 'Ehrenamts-Preis 2023'

(Foto : 'Verkehrsverein Much')

Eine Information des 'Verkehrsverein Much' :  Das Land NRW will das Ehrenamt stärken. In jeder Stadt und Gemeinde werden Preise für besondere Anstrengungen ausgelobt :  Kriterien sind "jung und alt", "Inklusion und Migration", "Stärkung des Ehrenamts" und "ökologische Aspekte“. Alle diese Punkte konnten wir der Jury glaubhaft darstellen.

Das reichte hinter dem Bürgerbus-Verein und dem 'Waldfreibad' zu Rang drei. Bürgermeister Büscher fand bei der Feierstunde auch für uns lobende Worte. Und doch gab es einen Wermutstropfen :  Unserem Vorsitzenden, Wolfgang Kornienko, war es nicht mehr vergönnt, diese Auszeichnung entgegenzunehmen.
für den Vorstand, Hartmut Erwin


19.11.2023 - Vereine, Personen, Soziales

Vorstandswechsel bei der Bürgerstiftung Waldfreibad

von links nach rechts : Walter Kipshagen, Anita Kipshagen und Werner Kermelk - (Foto : 'Bürgerstiftung Waldfreibad Much')

Eine Information der 'Bürgerstiftung Waldfreibad Much' :  Im Frühjahr 2023 hat sich nach einer anstehenden Neuwahl der Vorstand des Waldfreibades mit Werner Kermelk (der den Vorsitz für ein Jahr übernommen hatte), Anita Kipshagen und André Moldenhauer neu aufgestellt. Unterstützung fanden sie in Wilfried Potz und Uta Manz-Schaudinn, die ihnen als Berater beistanden.

Die in der Freibadsaison 2023 vom Vorstand realisierten Projekte waren ein neues 1-Meter-Sprungbrett am Schwimmerbecken, die Erneuerung der Solaranlage für das Kleinkinderbecken, Pflaster-Ausbesserungen am Fahrradabstellplatz und die Erneuerung des Marmorkies-Turms zur pH-Wert-Erhöhung. Ziel für die kommende Saison ist die Erneuerung des 3-Meter-Sprungturmes, der marode ist und dringend ersetzt werden muss.

Zum Jahreswechsel steht jetzt ein erneuter Wechsel im Vorstand an :  Werner Kermelk tritt, wie angekündigt, zum Jahresende als Vorsitzender der Stiftung zurück. Wir dankten ihm herzlich für sein großartiges Engagement und freuen uns, dass er weiterhin das Waldfreibad unterstützen wird.

In der Stiftungsratssitzung am 7. November wurde Anita Kipshagen als neue Vorsitzende gewählt. Und neben André Moldenhauer wurde Walter Kipshagen neu in den Vorstand gewählt. Uta Manz-Schaudinn wird dem Vorstand weiterhin beratend zur Seite stehen. Wir wünschen Ihnen ein gutes Gelingen in ihrem Einsatz für unser Waldfreibad und hoffen auf besseres Wetter in der Schwimmbad-Saison 2024.


18.11.2023 - Veranstaltungen, Vereine

Gewinn-Nummern der Martinsmarkt-Verlosung in Marienfeld

Am vergangenen Wochenende fand der Martinsmarkt in Marienfeld statt. Die zehn ersten Preise der Tombola wurden noch am gleichen Abend gezogen, die Losnummern lauten :  1. Preis : 348 - 2. Preis : 4254 - 3. Preis : 3458 - 4. Preis : 4580 - 5. Preis : 787 - 6. Preis : 1100 - 7. Preis : 2552 - 8. Preis : 2225 - 9. Preis : 1764 - 10. Preis : 4648 - Die Nummern von 89 weiteren Gewinnlosen sind unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.ortsverein-marienfeld.de/martinsmarkt-2023  zu finden.

Die Preise können am Montag (20.11.) und Dienstag (21.11.) jeweils in der Zeit zwischen 18 und 20 Uhr im Dorfvereinshaus Marienfeld abgeholt werden, danach bis zum Jahresende nach telefonischer Absprache unter 02245 / 2498 bei Dietmar Kulartz, Ortsiefer Straße 7. (cs)


15.11.2023 - Senioren, Technik, Jugend, Politik

Dank für Hilfe bei Smartphone- und Tablet-Problemen

(Foto : Seniorenbeirat Much)

Eine Information des Seniorenbeirats Much :  Immer wieder berichten uns Seniorinnen und Senioren, dass sie Schwierigkeiten mit ihrem Handy oder Tablet haben. Oft sind es nur Kleinigkeiten. Wir haben uns für Sie eingesetzt und konnten junge Menschen gewinnen, die auf alle Fragen und Probleme eine individuelle Lösung finden konnten.

Louisa Büscher, Phil Fucke und Emma Knipp nahmen sich die Zeit, Seniorinnen und Senioren beim Umgang mit Handy und Tablet zu unterstützen. Die Seniorinnen und Senioren waren sehr glücklich über die Hilfe, den Tutoren hat es sehr viel Spaß gemacht und sie waren sehr angetan vom Ergebnis der Gespräche.

Unsere Seniorenbeirats-Mitglieder Dieter Georgi und Franz-Josef Steinborn übergaben den jungen Menschen ein kleines Dankeschön für ihren Einsatz. Auch an dieser Stelle möchten wir herzlich Dankeschön sagen für die Zeit und Muße, die sie sich für die Mucher Seniorinnen und Senioren genommen haben. - Auch im kommenden Jahr planen wir wieder Termine und werden diese frühzeitig bekannt geben.


14.11.2023 - Veranstaltungen, Karneval, Vereine

Das neue Dreigestirn in Much und die Prinzenproklamation

Eine Information des 'Mucher Karnevals-Verein' :  Die Karnevals-Session 2023/2024 steht in den Startlöchern und die Vorbereitungen laufen bereits. Das neue Dreigestirn, das die Mucher Jecken durch die närrische Zeit führen wird, besteht aus Prinz Malcolm, Bauer Jürgen und Jungfrau Waltraut. Sie wurden am 28. September vom Mucher Karnevals-Verein (MKV) vorgestellt und freuen sich auf eine tolle Session mit vielen Veranstaltungen und Auftritten.

Die offizielle Prinzenproklamation findet am 18. November in der 'Sülzberghalle' statt. Dort werden die neuen Tollitäten feierlich proklamiert und erhalten ihre Insignien. Die Prinzenproklamation wird von einem bunten Programm begleitet, bei dem unter anderem die 'Appelsinefunke', natürlich die Mucher 'Grashüpfer' und die Showtanzgruppe 'Jeck Sensation' für Stimmung sorgen werden. Als Abschluss des offiziellen Teils und Überleitung zur großen Aftershow-Party tritt dann die Band 'Stadtrand' auf, bevor DJ Basti übernimmt. Die Karten für die Prinzenproklamation sind ab sofort bei 'Delta Optic' in der Hauptstraße im Vorverkauf erhältlich.

Der Mucher Karnevalsverein lädt gemeinsam mit dem neuen Dreigestirn alle Karnevalsfreunde ein, mit ihnen zu feiern und zu schunkeln. Sie versprechen eine fröhliche und bunte Session, die allen viel Spaß und Freude bereiten wird.


14.11.2023 - Veranstaltungen, Karneval, Vereine

'Overheder Hoffsänger' im neuen Mucher Dreigestirn

Eine Information der 'Overheder Hoffsänger' :  Es dauert nicht mehr lange, dann startet die neue Karnevalssession und die 'Hoffsänger' feiern ihr 40-jähriges Bestehen. Ein erster Höhepunkt ist die große Prinzenproklamation am Samstag, dem 18. November, um 19.11 Uhr in der 'Sülzberghalle'. Es soll eine rauschende Eröffnung unserer Jubiläumssession werden !

Wir freuen uns sehr, dass die 'Nippeser Bürgerwehr' die Veranstaltung eröffnen wird. Das kölsche Traditionscorps in orange, daher werden sie ja auch "Appelsinefunke" genannt, wird mit Stabsmusikzug und ihrer großen Wache um 19.11 Uhr in die 'Sülzberghalle' einmarschieren. 'Jeck Sensation' und natürlich auch die 'Overheder Hoffsänger' werden sich präsentieren. Wir freuen uns sehr, dass der Bauer und auch die Jungfrau des Mucher Dreigestirns aus den Reihen der 'Hoffsänger' stammen.

Nach der Proklamation durch den 'Mucher Karnevals-Verein' und Tänzen der 'Grashüpfer' wird es einen Auftritt von 'Stadtrand' geben. Danach wollen wir mit Euch ausgiebig feiern. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro sind bei Delta-Optik zu bekommen. Wir freuen uns darauf, diesen Auftakt der Jubiläumssession mit Euch zu feiern.


 

nach oben



Stand : 07.12.2023

Anzeige :


 

Terminvorschau :

08.12.

Repair-Café Much mehr

10.12.

Trödelmarkt in Much mehr

10.12.

"1. Oberheidener Weihnachtsmarkt" in Much-Oberheiden mehr

10.12.

"Herbergssuche" in Much mehr

10.12.

Weihnachtskonzert "Vom Dunkel ins Licht" in Much mehr

12.12.

"Trauer-Treff" des Ambulanten Hospizdienstes in Much mehr

13.12.

Annahme zur Weihnachtspaket-Aktion der 'Mucher Tafel' mehr

13.12.

Senioren-Adventsfeier in Much mehr

13.12.

Sitzung des Gemeinderates mehr

16.12.

Kinderkino-Nachmittag (Weihnachts-Vorstellung) in Much mehr

17.12.

Offenes Advents- und Weihnachtssingen in Much mehr

17.12.

"Nacht der Lichter" in 'Sankt Martinus' mehr

20.12.

"Nacht der Lichter" in 'Sankt Martinus' (abgesagt) mehr

(Alle Termin-Angaben ohne Gewähr. Eine vollständige Übersicht mit weiteren Infos finden Sie in der Menueleiste oben unter 'Termine'.)


Banner nk-se.info Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk