Navigation überspringen


Standortnavigation

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

08.05.2023 - Vereine, Gesundheit:

Örtliches 'Johanniter'-Team erreichte 6. Platz in Potsdam

(Fotos : Natalie Brincks / 'Johanniter')

Eine Information des 'Johanniter'-Regionalverbands :  Die Johanniter vom Regionalverband Bonn / Rhein-Sieg / Euskirchen nahmen mit einer Mannschaft aus Much / Neunkirchen-Seelscheid am 6. Mai in Potsdam an einem Wettbewerb teil. "Dort erreichten wir beim bundesweiten Event in Erster Hilfe und Notfallrettung der Johanniter-Unfall-Hilfe mit 78,20 Punkten den 6. Platz der besten Retter in der Kategorie der A-Mannschaften, das ist eine tolle Leistung", freut sich Regionalvorstand Julian Müller mit seinem Team.

Zur Mannschaft gehören Sandra Busch, Marc und René Dankert, Eike Hundhausen, Alexa Jäkel, Leonie Pütz, Maja Schmitz und Jan Walter. Unter der fachkundigen Anleitung ihrer Betreuenden Dietmar Jäkel und Dr. Magdalena Schäfer haben sie diese stolze Leistung erreicht.


Die Teammitglieder aus Much und Neunkirchen-Seelscheid freuten sich über diesen tollen Erfolg

Rund 3.700 Johanniter kamen vom 5. bis 6. Mai 2023 zum bundesweiten "Tag der Johanniter" auf dem Gelände des 'Filmpark Babelsberg' in Potsdam zusammen. Kern der Veranstaltung war der Wettkampf in Erster Hilfe und Notfallrettung. 51 Mannschaften aus ganz Deutschland traten in sechs Leistungsklassen in einem leidenschaftlichen, fairen Wettbewerb gegeneinander an, um die besten Retter Deutschlands zu ermitteln. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernahm Bundeskanzler Olaf Scholz als direkt gewählter Abgeordneter seines Wahlkreises.

Regionalvorstand Julian Müller, der sein Team das Wochenende über begleitet und angefeuert hat : "Wir freuen uns sehr, dass es unsere Mannschaften in ihrer Leistungsklasse unter die sechs besten Teams Deutschland geschafft hat. Da steckt viel Motivation und Üben dahinter. Wir bleiben dran und wollen in zwei Jahren natürliche wieder mit dabei sein. Aber jetzt genießen wir erst mal diesen Erfolg."

Nordrhein-Westfalen war im Wettbewerb gut vertreten. Mit den Teams aus Ruhr-Lippe und Aachen-Düren-Heinsberg kamen zwei von sechs Siegermannschaften aus diesem Bundesland. Im Einzelnen :  In der Kategorie C, Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, gewann die Mannschaft aus dem Regionalverband Ruhr-Lippe. In der Kategorie B, den Ersthelfern zwischen zwölf und 19 Jahren, hob sich die Mannschaft aus dem Regionalverband Leipzig / Nordsachsen als Sieger hervor. Der Regionalverband aus Ostwürttemberg entschied in der Kategorie A, den Sanitätshelfern ab 16 Jahren, den Wettkampf für sich.

Bei den Profis in der Kategorie S, siegte der Regionalverband Mittelhessen. In dieser Kategorie treten aktive Helferinnen und Helfer aus dem Rettungsdienstbereich an. Sie haben in der Regel eine Ausbildung zum Rettungssanitäter, Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter und arbeiten haupt- und / oder ehrenamtlich im Rettungsdienst. In der Ersten Hilfe am Kind für Erzieherinnen und Erziehern siegte der Regionalverband Westthüringen. Und im Wettbewerb der besten Rettungshundestaffel-Teams lag der Regionalverband Aachen-Düren-Heinsberg vorne.

In dem Wettkampf wurden unter anderem Verkehrsunfälle, Brand- und Sturzverletzungen, Schnittwunden und Herz-Kreislauf-Erkrankungen von Verletztendarstellern täuschend echt inszeniert. Je nach Ausbildungsstand mussten die Helfenden die Situationen richtig einschätzen und die Verletzten versorgen. Zu den Aufgaben der größtenteils ehrenamtlichen Teams gehörte es, Blutungen zu stoppen, Wiederbelebungs-Maßnahmen einzuleiten oder den Kreislauf zu stabilisieren, bis der Rettungsdienst eintrifft. Alle Szenarien wurden von speziell geschulten Helfern professionell geschminkt und sehr realistisch dargestellt.130 Schiedsrichter bewerteten die Leistungen und kürten am Ende die Siegermannschaften der einzelnen Kategorien.

Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist mit rund 29.000 Beschäftigten, mehr als 46.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und 1,2 Millionen Fördermitgliedern eine der größten Hilfsorganisationen in Deutschland und zugleich ein großes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Die Johanniter vom Regionalverband Bonn / Rhein-Sieg / Euskirchen engagieren sich in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Rettungshundestaffel, Betreuung und Pflege von alten und kranken Menschen, Soziale Dienste, Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senioren, Betreuung von Menschen ohne festen Wohnsitz, Kindertagesstätten und anderen Hilfeleistungen im karitativen Bereich.


 

 

 


Banner nk-se.info Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk